PAPAVEO


für glückliche Amazonen | unter der Schirmherrschaft von Prof. Dr. Matthias Reinschmidt | in Zusammenarbeit mit der FedernHilfe e.V.



Vom Rundkäfig zum Familienmitglied: Moderne Papageienhaltung heute

Papageien sollten als Paare gehalten werden

Leichter gesagt als getan – das weiß jeder, der sich mit der Verpartnerung eines einzeln gehaltenen Papageien beschäftigt. Hier muss man ansetzen, dachte sich Tierärztin Dr. Susanne Vorbrüggen als sie begann, Papageienfreunde mit ihrer Idee anzusprechen.

 

In Karlsruhe ist die Papageien-Partnervermittlung PAPAVEO entstanden, bei der die anspruchsvollen Vögel einen (neuen) Lebenspartner finden können. Hier finden abgegebene Tiere unter kontrollierten Bedingungen mit alleingehaltenen Papageien zusammen, um sich, fast wie in Freiheit, ihren Lebenspartner selbst auszusuchen.

 

Versuche, zwei fremde Vögel zu Hause zu verpartnern, gehen häufig schief, weil Territorialansprüche bzw. der Halter oder Haltungsbedingungen im Wege stehen, oder die Tiere sich schlichtweg nicht mögen. Im schlimmsten Fall ist man dann Eigentümer zweier einzelner Tiere. Dies kann man verhindern, indem man dem Tier selbst die Partnerwahl überlässt.

 

Zu alt, zu lange alleine, zu sehr auf den Menschen fixiert, gibt es nicht. Das PAPAVEO-Team will dem Glück einsamer Papageien auf die Sprünge helfen.


Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

PAPAVEO

PapageienPartnerVermittlungsOrganisation

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!